11. bis
30. November 2023
Ausstellung
Jahresgaben 2023
Kunstwerke im kleinen Format
Malerei – Grafik – Lithografie – Zeichnungen – Skulpturen – Kunstbücher
Künstler der Galerie KAM – z.B:
Alexander F. Jagelowitz – Katharina Jensen – Stephan Klenner-Otto – Liliane Orlinski – Sergey Machekhin – René Morón – Oswaldo Pulido – Helmut Ritter von Königsfels – Eberhard Schlotter – Ricardo Silva Cordero
Wann: an den Samstagen, 11., 18. und 25. November, 15 bis 20 Uhr
Wo: Galerie KAM, Ernst-Mantius-Straße 9, 21029 Hamburg
Weitere Informationen erhalten Sie ab Ende September
1. November 2023
bis
15. März 2024
Wanderausstellung – Start in Potsdam
Umwelt im Ökologiediskurs: Erneuerbare Energien
selektierte Kunstwerke der Int. Malerei Biennalen 2020 und 2022
unter Schirmherrschaft von Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach, Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg
Die Ausstellung ist vom 1. November 2023 bis 15. März 2024 zu sehen (NUR während der Öffnungszeiten des Ministeriums)
KÜNSTLER
Ulrich Backmerhoff – Ary G. Cárdenas – Lars Ebbersmeyer – Mayra Fernández – Christiane Ghilardi – Kerstin Grobler – Satoshi Hoshi – Alexander F. Jagelowitz – Katharina Jensen – Peter John – Sunyoung Kang – Peter Knauer – Jan Lucassen – Christoph Ludewig – Sergey Machekhin – Anna Malten – ADA MEE – Kristine Narvida – Anke I. Nikoleit – Ghaku Okazaki – Liliane Orlinski – Stephan Pfeiffer – Gerhard Popp – Aberto Prada – Helmut Ritter von Königsfels – Kerstin Roolfs – Horst-Werner Schneider – Bernhard Sprute – Rosemarie Sprute – Gerhard Stadlober – Uwe Svensson – Maryam Taghavi – Karl Vejnik – Daniel A. Venegas la Reta – Jana Wendt – Knut Werner-Rosen
ERÖFFNUNG (NUR mit PERSÖNLICHER Einladung)
Montag, 30. Oktober 2023, 16 Uhr
AUSSTELLUNGSORT
Haus 2, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg
Heinrich-Mann-Allee 107, 14473 Potsdam
BEGRÜSSUNG
Prof. Dr.-lng. Jörg Steinbach, Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg
LAUDATIO
Jutta Wiegert und Sven Jösting, Vorstand, Kulturaustausch Hamburg-Übersee e.V.
MUSIKALISCHER BEITRAG
Zoryana Babyuk, Soloharfenistin
Während der gesamten Veranstaltung werden Film- und Fotoaufnahmen gemacht, die potenziell für Zwecke der Berichterstattung und der allgemeinen Öffentlichkeitsarbeit in verschiedenen Medien genutzt werden könnten.
Die Einladung können Sie hier abrufen:
21. Oktober
bis
30. November 2023
Ausstellung
10 Jahre – Gemeinsam: Kunst kennt keine Grenzen
anläßlich der Veranstaltung „Lateinamerika und Karibik Herbstfestival“, ausgelobt durch die EU-LAC Foundation
Malerei – Grafik – Lithografie – Zeichnungen – Skulpturen
Künstler der Galerie KAM aus Lateinamerika – z.B:
Ary. G. Cárdenas – Ponciano Cárdenas – Mayra Fernández – Lidia Juárez – Raúl Lozza – René Morón – Oswaldo Pulido – Ricardo Silva Cordero
Wann: Samstag, 21. Oktober, 15 bis 19 Uhr
Vernissage + Rahmenprogramm
Wo: Galerie KAM, Ernst-Mantius-Straße 9, 21029 Hamburg
Weitere Informationen erhalten Sie ab Anfang September
14. September 2023
bis
31. August 2024
Ausstellung
Sonne – Erde – Wasser – Luft
anläßlich der Klimawoche Deutschland 2023 im DKRZ
Malerei Künstler der Galerie KAM:
Ary G. Cárdenas – Alexander F. Jagelowitz – Jan Lucassen – Sergey Machekhin – Liliane Orlinski – Gerhard Stadlober
Die Ausstellung ist vom 14. September 2023 bis 31. August 2024 zu sehen (NUR während der Öffnungszeiten des DKRZ)
AUSSTELLUNGSORT
Deutsches Klimarechenzentrum (DKRZ), Bundesstraße 45a, 20146 Hamburg
BEGRÜSSUNG
Prof. Dr. Thomas Ludwig, Geschäftsführer, DKRZ
PROGRAMM
17:30 Uhr – Foyer
Eröffnung der Ausstellung „Umwelt im Ökologiediskurs: Sonne – Wasser – Erde – Luft“
18:00 Uhr – Raum 034
Vortrag „Hamburg tritt dem Klimawandel entgegen“ von Michael Böttinger, DKRZ
Vortrag „Wasserstoff“ von Dr. Oliver Weinmann, Präsident, Deutscher Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband
18:45 Uhr
Geführte Besichtigung des Hochleistungsrechnerystems für die Erdsystemforschung 4 „Levante“ (HLRE-4. „Levante)
mit Prof. Dr. Thomas Ludwig und Michael Bötttinger.
Die Einladung können Sie hier abrufen:
9. September
bis
30. September
2023
Ausstellung
Sonne – Quell des Lebens
selektierte Plakate anläßlich des Kinder-Plakat-Wettbewerbs 2023 im Marktkauf-Center Bergedorf
Die Ausstellung ist vom 9. bis 30. September 2023 zu sehen (NUR während der Öffnungszeiten des Marktkauf-Centers)
ERÖFFNUNG
Sonnabend, 9. September, 14 Uhr
AUSSTELLUNGSORT
Marktkauf-Center Bergedorf / 1. OG, Alte Holstenstrasse 30 – 32, 21031 Hamburg
BEGRÜSSUNG
Martin Bo Ahlers, Centermanager Marktkauf-Center Bergedorf
Cornelia Schmidt-Hoffmann, Bezirksamtsleiterin Bergedorf
PREISÜBERGABE
Jutta Wiegert und Sven Jösting, Vorstand, Kulturaustausch Hamburg-Übersee e.V.
RAHMENPROGRAMM
Tanzaufführung der Kindergruppe „De Lütt Speeldeel“
9. Mai
2023
Veranstaltung
Nacht der Konsulate – Europawoche 2023
Malerei argentinischer Künstler (Sammlung der Galerie KAM, Hamburg) – Tango – Folklore-Show
Wann: Dienstag, 9. Mai, 18 bis 21 Uhr
Wo: Generalkonsulat Argentinien, Mönckebergstraße 22, 20095 Hamburg „4“
9. – 12. Mai
2023
Ausstellung
ArTgentina
Malerei – Grafik – Skulpturen – Round Table
anläßlich der Europawoche 2023
Wann: 9. bis 12. Mai 2023, 18 bis 21 Uhr
Wo: Galerie KAM, Ernst-Mantius-Straße 9, 21029 Hamburg
20. März
bis
30. April
2023
Ausstellung
WASSER – DAS BEDROHTE LEBENSELIXIER
Malerei – Grafik – Fotografie – Skulpturen
KÜNSTLER
Jack Denver – Alexander F. Jagelowitz – Katharina Jensen – Sergey Machekhin – Liliane Orlinski – Oswaldo Pulido – Albert Chr. Reck – Angelik Riemer – Georges Ro – Gerhard Stadlober – Hans Joachim Trams – Paul Zegarra
ERÖFFNUNG
Montag, 20. März 2023, 18 Uhr
AUSSTELLUNGSORT
Galerie KAM, Ernst-Mantius-Straße 9, 21029 Hamburg
BEGRÜSSUNG
Vorstand, Kulturaustausch Hamburg-Übersee e.V.
6. Februar
bis
31. März
2023
Ausstellung Besuchen Sie die VIRTUELLE GALERIE
Umwelt im Ökologiediskurs: SONNE-QUELL DES LEBENS
selektierte Kunstwerke anläßlich unserer Ausschreibung zur 9. Int. Malerei Biennale Hamburg 2022
– unter Schirmherrschaft von Jens Kerstan, Senator für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft –
ERÖFFNUNG
Montag, 6. März 2023, 14.30 Uhr
AUSSTELLUNGSORT
Museum für Bergedorf und die Vierlande / Schloss Bergedorf
Bergedorfer Schlossstraße 4, 21029 Hamburg
BEGRÜSSUNG
Dr. Schanett Riller, Direktorin der Bergedorfer Museumslandschaft
Cornelia-Schmidt-Hoffmann, Bezirksamtsleiterin, Bezirksamt Hamburg-Bergedorf
PREISÜBERGABE
Vorstand, Kulturaustausch Hamburg-Übersee e.V. / Galerie KAM
RAHMENPROGRAMM
Musikalischer Auftakt: Helmut Fuchs Bardun
Zur Ausstellung der 9. Int. Malerei Biennale Hamburg 2022 erscheint ein 208-seitiger Katalog, in dem alle teilnehmenden Künstler mit dem eingereichten Kunstwerk und der Projektbeschreibung verzeichnet sind und mit Grußworten von Jens Kerstan, Senator für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft, Dr. Oliver Weinmann, Präsident, Deutscher Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband (DWV) und Frank Böttcher, Meteorologe, Wettermoderator, Buchautor
ISBN 978-3-9818192-5-0
14. Januar
2023
Ausstellung
Umwelt im Ökologiediskurs: WASSERSTOFF
selektierte Kunstwerke anläßlich unserer Ausschreibung zur 9. Int. Malerei Biennale Hamburg 2022
unter Schirmherrschaft von Wirtschaftssenator Michel Westhagemann
SONDERFÜHRUNG
Sonnabend, 14. Januar 2023, 14 bis 17 Uhr
Künstler sind anwesend
AUSSTELLUNGSORT
Museum für Bergedorf und die Vierlande / Schloss Bergedorf
Bergedorfer Schlossstraße 4, 21029 Hamburg
Der Eintritt ist frei
13. + 20. November
4. + 11. Dezember
2022
Ausstellung
- Charity-Weihnachts-Kunstbasar
Kunstwerke im kleinen Format
Engagierte Künstler*innen unserer Galerie bieten KLEINODE zu KLEINEN PREISEN für den GUTEN ZWECK an. Angeboten werden neben Kunstwerken im kleinen Format, wie z.B. Grafiken, Malerei, Zeichnungen, Fotografie und Skulpturen, auch limitierte Editionen und kleine Antiquitäten. Der Erlös kommt unseren gemeinnützigen Kinder-Projekten zu Gute.
Künstler:
Pastor Berrios, Claro P. Bettinelli, Michael Bleyenberg, Carlos Bianchi, Taddeo Bruno, Oscar Capristo, Ariel G. Cárdenas, Ponciano Cárdenas C., Amalia Cortina Aravena, Jack Denver, Zdravko Ducmelic, Susana Fedrano, Alexander F. Jagelowitz, Katharina Jensen, Lydia Juarez, Stephan Klenner-Otto, Gerda Laufenberg, Jan Lucassen, Sergey Machekhin, Patricia Martinez, Diana Mascaroz, Horacio Mazza, Roque Menaglio, René Morón, Domingo Onofrio, Liliane Orlinski, Luis Pate Riroroko, Oswaldo Pulido, Albert Ch. Reck, Ricardo Roux, Ricardo Silva, Manuel Solis, Hans-Joachim Trams
Wann: MATINEE an den Sonntagen,
13. + 20. November, 4 + 11. Dezember 2022, jeweils 11 bis 15 Uhr
Wo: Galerie KAM, Ernst-Mantius-Straße 9 „2. OG“, 21029 Hamburg
Der Eintritt ist frei
8. November 2022
bis
31. Januar 2023
Ausstellung Besuchen Sie die VIRTUELLE GALERIE
Umwelt im Ökologiediskurs: WASSERSTOFF
selektierte Kunstwerke anläßlich unserer Ausschreibung zur VIII Int. Malerei Biennale Hamburg 2020
Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft von Senator Michael Westhagemann, Präses der Behörde für Wirtschaft und Innovation der Freien und Hansestadt Hamburg
ERÖFFNUNG
Montag, 7. November 2022, 14.30 Uhr
AUSSTELLUNGSORT
Museum für Bergedorf und die Vierlanden, Schloss Bergedorf
Bergedorfer Schlossstraße 4, 21029 Hamburg
BEGRÜSSUNG
Dr. Schanett Riller, Direktorin der Bergedorfer Museumslandschaft
Cornelia-Schmidt-Hoffmann, Bezirksamtsleiterin, Bezirksamt Hamburg-Bergedorf
LAUDATIO
Senator Michael Westhagemann, Präses der Behörde für Wirtschaft und Innovation der Freien und Hansestadt Hamburg
VORSTELLUNG DER PREISTRÄGER
Jutta Wiegert und Sven Jösting, Vorstand, Kulturaustausch Hamburg-Übersee e.V.
RAHMENPROGRAMM
Musikalischer Auftakt: Helmut Fuchs Bardun
Zur Ausstellung der 8. Int. Malerei Biennale Hamburg 2020 erscheint ein 136-seitiger Katalog, in dem alle teilnehmenden Künstler mit dem eingereichten Kunstwerk und der Projektbeschreibung verzeichnet sind sowie mit Grußworten von Kadri Simson, EU Kommissar Brüssel und Senator Michael Westhagemann, Präses der Behörde für Wirtschaft und Innovation der Freien und Hansestadt Hamburg
ISBN 978-3-9818192-6-7
2. Oktober
bis
4. Dezember 2022
Veranstaltung
SABORES Y COLORES DE AMERICA LATINA
Semanas de Arte y Cultura Latinoamericanas
im Rahmen der Veranstaltung der Fundación EU-LAC „Otoño Latinoamericano y Caribeño 2022″
Die Ausstellung steht unter Schirmherrschaft der entsprechenden Honorar- und Generalkonsulate in Hamburg
vertretene Länder: Argentinien, Bolivien, Brasilien, Chile, Ecuador, Guatemala, Kolumbien, Peru, Uruguay
Termin: 2. Oktober bis 4. Dezember 2022
Montag – Freitag, 12 – 17 Uhr, Sonntag, 12 – 15 Uhr
(NUR nach telefonischer Anmeldung – KEINE Gruppen)
Ort: Ernst-Mantius-Straße 9 – 2.OG, 21029 Hamburg
Programm: Ausstellung, Filme, Videos über Land & Leute
14. Juni 2022
bis
31. August 2023
Ausstellung Besuchen Sie die VIRTUELLE GALERIE
Umwelt im Ökologiediskurs: Schöne… neue Welt – unsere Erde aus dem Gleichgewicht
im Rahmen der 14 . Klimawoche Hamburg 2022
14. Juni 2022 bis 31. August 2023
Die Ausstellung ist ganzjährig zu den Öffnungszeiten des DKRZ zu sehen.
AUSSTELLUNGSORT
Deutsches Klimarechenzentrum (DKRZ)
Bundesstraße 45a, 20146 Hamburg
BEGRÜSSUNG
Prof. Dr. Thomas Ludwig, Geschäftsführer, DKRZ
PROGRAMM
17: Uhr – Foyer
Eröffnung der Ausstellung „Umwelt im Ökologiediskurs: Schöne… neue Welt – unsere Erde aus dem Gleichgewicht“
Malerei des Künstlers H. J. Gottschalk
18:00 Uhr – Raum 034
Vortrag von Michael Böttinger „Hamburg tritt dem Klimawandel entgegen“
18:30 Uhr
Geführte Besichtigung des Hochleistungsrechnerystems für die Erdsystemforschung und seines
Speichersystems mit Prof. Dr. Thomas Ludwig und Michael Bötttinger
(unter Vorbehalt und Einhaltung der geltenden Pandemie-Regeln)
9. Mai
bis 31. Mai 2022
Ausstellung Besuchen Sie die VIRTUELLE GALERIE
WASSERSTOFF
selektierte Plakate anläßlich unserer Ausschreibung zum Kinder-Plakat-Wettbewerb 2020
Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft von Senator Michael Westhagemann, Präses der Behörde für Wirtschaft und Innovation der Freien und Hansestadt Hamburg
Vernissage und Preisübergabe
Montag, 9. Mai 2022, um 14 Uhr
(unter Vorbehalt und Einhaltung der geltenden Pandemie-Regeln)
AUSSTELLUNGSORT
Marktkauf Center Bergedorf / Foyer + 1. OG
Alte Holstenstrasse 30 – 32, 21031 Hamburg
BEGRÜSSUNG
Valbone Scharfenberg, Centermanagerin Bergedorf/Harburg, EDEKA Handelsgesellschaft Nord mbH
LAUDATOREN
Ulf von Krenski, stellv. Bezirksamtsleiter Bergedorf
Prof. Dr. Werner Beba, HAW Hamburg
Prof Dr. Michael Fröba, Universität Hamburg, Mitglied der Wasserstoff-Gesellschaft Hamburg e.V.
RAHMENPROGRAMM
Vorstellung eines Brennstoffzellen-Autos – Modell TOYOTA MIRAI mit Wasserstoff-Antrieb, vorgestellt vom Autohaus S+K GmbH, Neu Wulmstorf
PREISTRÄGER
1 Liliane Lindemann, 2009, Walddörfer Gymnasium
2 Yalda Bayat, 2008, Gymnasium Farmsen
3 Christopher Aguilar Wedig, 2009, Alster Gymnasium Henstedt-Ulzburg
4 Sonja Krech, 2008, Coppernicus Gymnasium
5 Ben Mueller, 2008, Theodor-Heuss-Schule Pinneberg
6 Sonderpreis Voigt Priya, 2009, Gymnasium Othmarschen
Aufgrund der Corona Pandemie wurde die in 2020 vorgesehene Ausstellung verschoben.
Am Sonnabend, 30.Oktober 2021, wurde die Ausstellung virtuell eröffnet und die Präsenzveranstaltung auf Juni 2022 verschoben.
2. Oktober
bis
31. Dezember 2021
Ausstellung Besuchen Sie die VIRTUELLE GALERIE
„Sabores y Colores de América Latina“
im Rahmen der Veranstaltung „Otoño Latinoamericano y Caribeño 2021″, ausgelobt durch die Fundación EU-LAC
Malerei – Grafiken – Zeichnungen – Skulpturen – Kunstbücher
Vertretene Länder: Argentinien, Bolivien, Brasilien, Chile, Ecuador, Guatemala, Kolumbien, Mexiko, Peru, Uruguay
Die Ausstellung ist für Besucher geöffnet an den Tagen:
Sonntag, 10. Oktober + 28. November 2021, von 11 bis 16 Uhr
Beim Besuch der Ausstellung gilt die 2G-Regel (Geimpft / Genesen)
20. bis 26. September 2021
Jahres-Ausstellung Besuchen Sie die VIRTUELLE GALERIE
im Rahmen der Hamburger Klimawoche 2021
H.J. Gottschalk – Malerei
„Schöne… neue Welt – Unsere Erde aus dem Gleichgewicht„
15. Juli 2021
bis
30. Juni 2022
Jahres-Ausstellung Besuchen Sie die VIRTUELLE GALERIE
„Sonne – Quell des Lebens“
Malerei der Künstler
Ary G. Cárdenas – Alexander F. Jagelowitz – AlbertoPrada
4. Juli 2021
bis
30. Juni 2022
Ausstellung Besuchen Sie die VIRTUELLE GALERIE
„Theodor Storm – Hommage“
Grafiken – Holzschnitte – Lithografien – Zeichnungen
der Künstler
Stephan Klenner-Otto – Ada Mee – Roland Schulz
15. Juni 2021
bis
31. Mai 2022
Jahres-Ausstellung
Georges Ro – Objekte
Unter Schirmherrschaft des Honrargeneralkonsulats von Rumänien in Hamburg
Ausstellungs-Katalog (ISBN 978-3-9818192-0-5), deutsch, 24 Seiten, Farbabbildungen
Luxus-Edition (10 Exemplare) mit je einem signierten und nummerierten Unikat des Künstlers,
Karikatur / Zeichnung auf Aquarell-Papier, Format 18,5 x 18,5 cm
15. Juni 2021
bis
31. Mai 2022
Jahres-Ausstellung Besuchen Sie die VIRTUELLE GALERIE
Liliane Orlinski – Malerei
„Impressionen“
Ausstellungs-Katalog (ISBN 978-3-9818192-1-2), deutsch, 24 Seiten, Farbabbildungen
Luxus-Edition (10 Exemplare) mit je einem signierten und nummerierten Unikat der Künstlerin,
Öl auf Aquarellpapier, Format 13 x 21 cm
15. Juni 2021
bis
31. Mai 2022
Jahres-Ausstellung Besuchen Sie die VIRTUELLE GALERIE
Sergey Machekhin – Malerei
„Impressionen“
Ausstellungs-Katalog (ISBN 978-3-9818192-7-4), deutsch, 112 Seiten, Farbabbildungen
7. bis 13. Juni 2021
Jahres-Ausstellung Besuchen Sie die VIRTUELLE GALERIE
im Rahmen der Weltumweltwoche 2021
H.J. Gottschalk – Malerei
„Schöne… neue Welt – Unsere Erde aus dem Gleichgewicht„
3. Mai 2021
bis
30. April 2022
Jahres-Ausstellung Besuchen Sie die VIRTUELLE GALERIE
im Rahmen der Europawoche 2021
„Hamburg – Ganz Europa in einer Stadt“
Fotografie – Grafik – Malerei – Skulpturen
von
Jack Denver – H.J. Gottschalk – Alexander F. Jagelowitz – Angelika Kahl – Stephan Klenner-Otto – Sergey Machekhin – Oswaldo Pulido –
Helmut S Ritter von Königsfels – Melanie Ziemons-Mörsch
Ausstellungs-Katalog (ISBN 978-3-9813994-3-1), deutsch/englisch, 288 Seiten, Format 24 x 24 cm
1. März 2021
bis
28. Februar 2022
Jahres-Ausstellung Besuchen Sie die VIRTUELLE GALERIE
„Wasser – das bedrohte Lebenselixier“
Malerei + Skulpturen der Künstler:
Carlos Bianchi – Günther Helm – H.J. Gottschalk – Alexander F. Jagelowitz – Sergey Machekhin – Oswaldo Pulido – Liliane Orlinski –
Albert Chr. Reck – Paul Zegarra – Melanie Ziemons-Mörsch
Zu sehen sind facettenreiche Malerei, Konstruktionen und Skulpturen von Künstlerinnen aus dem In- und Ausland, die sich in herausragender Weise mit aktuellen Umweltthemen rund ums Maritime auseinandersetzen und vielfältige Denkanstöße zur Gestaltung der Zukunft geben.
30. Oktober 2021
bis
31. Mai 2022
Ausstellung – selektierte Plakate anläßlich unserer Ausschreibung zum Kinder-Plakat-Wettbewerb 2020
„Wasserstoff“
Besuchen Sie die VIRTUELLE GALERIE
Die Ausstellung wurde am Sonnabend, 30.Oktober 2021, virtuell eröffnet.
Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft von Senator Michael Westhagemann, Präses der Behörde für Wirtschaft und Innovation der Freien und Hansestadt Hamburg
Vernissage und Preisübergabe:
Montag, 9. Mai 2022, um 15 Uhr
(unter Vorbehalt und Einhaltung der geltenden Pandemie-Regeln)
AUSSTELLUNGSORT:
Marktkauf Center Bergedorf / Foyer + 1. OG
Alte Holstenstrasse 30 – 32, 21031 Hamburg
BEGRÜSSUNG:
Valbone Scharfenberg, Centermanagerin Bergedorf/Harburg, EDEKA Handelsgesellschaft Nord mbH
LAUDATOREN:
Cornelia Schmidt-Hoffmann, Bezirksamtsleiterin Bergedorf
Prof. Dr. Werner Beba, HAW Hamburg
Prof Dr. Michael Fröba, Universität Hamburg, Mitglied der Wasserstoff-Gesellschaft Hamburg e.V.
RAHMENPROGRAMM:
Vorstellung eines Brennstoffzellen-Autos – Modell TOYOTA MIRAI mit Wasserstoff-Antrieb, vorgestellt vom Autohaus S+K GmbH, Neu Wulmstorf
2. Oktober
bis
31. Dezember 2021
Ausstellung Besuchen Sie die VIRTUELLE GALERIE
„Sabores y Colores de América Latina“
im Rahmen der Veranstaltung „Otoño Latinoamericano y Caribeño 2021″, ausgelobt durch die Fundación EU-LAC
Malerei – Grafiken – Zeichnungen – Skulpturen – Kunstbücher
Vertretene Länder: Argentinien, Bolivien, Brasilien, Chile, Ecuador, Guatemala, Kolumbien, Mexiko, Peru, Uruguay
Die Ausstellung ist für Besucher geöffnet an den Tagen:
Sonntag, 10. Oktober + 28. November 2021, von 11 bis 16 Uhr
Beim Besuch der Ausstellung gilt die 2G-Regel (Geimpft / Genesen)
20. bis 26. September 2021
Jahres-Ausstellung Besuchen Sie die VIRTUELLE GALERIE
im Rahmen der Hamburger Klimawoche 2021
H.J. Gottschalk – Malerei
„Schöne… neue Welt – Unsere Erde aus dem Gleichgewicht„
15. Juli 2021
bis
30. Juni 2022
Jahres-Ausstellung Besuchen Sie die VIRTUELLE GALERIE
„Sonne – Quell des Lebens“
Malerei der Künstler
Ary G. Cárdenas – Alexander F. Jagelowitz – Alberto Prada
4. Juli 2021
bis
30. Juni 2022
Ausstellung Besuchen Sie die VIRTUELLE GALERIE
„Theodor Storm – Hommage“
Grafiken – Holzschnitte – Lithografien – Zeichnungen
der Künstler
Stephan Klenner-Otto – Ada Mee – Roland Schulz
15. Juni 2021
bis
31. Mai 2022
Jahres-Ausstellung
Georges Ro – Objekte
Unter Schirmherrschaft des Honrargeneralkonsulats von Rumänien in Hamburg
Ausstellungs-Katalog (ISBN 978-3-9818192-0-5), deutsch, 24 Seiten, Farbabbildungen
Luxus-Edition (10 Exemplare) mit je einem signierten und nummerierten Unikat des Künstlers,
Karikatur / Zeichnung auf Aquarell-Papier, Format 18,5 x 18,5 cm
15. Juni 2021
bis
31. Mai 2022
Jahres-Ausstellung Besuchen Sie die VIRTUELLE GALERIE
Liliane Orlinski – Malerei
„Impressionen“
Ausstellungs-Katalog (ISBN 978-3-9818192-1-2), deutsch, 24 Seiten, Farbabbildungen
Luxus-Edition (10 Exemplare) mit je einem signierten und nummerierten Unikat der Künstlerin,
Öl auf Aquarellpapier, Format 13 x 21 cm
15. Juni 2021
bis
31. Mai 2022
Jahres-Ausstellung Besuchen Sie die VIRTUELLE GALERIE
Sergey Machekhin – Malerei
„Impressionen“
Ausstellungs-Katalog (ISBN 978-3-9818192-7-4), deutsch, 112 Seiten, Farbabbildungen
7. bis 13. Juni 2021
Jahres-Ausstellung Besuchen Sie die VIRTUELLE GALERIE
im Rahmen der Weltumweltwoche 2021
H.J. Gottschalk – Malerei
„Schöne… neue Welt – Unsere Erde aus dem Gleichgewicht„
3. Mai 2021
bis
30. April 2022
Jahres-Ausstellung Besuchen Sie die VIRTUELLE GALERIE
im Rahmen der Europawoche 2021
„Hamburg – Ganz Europa in einer Stadt“
Fotografie – Grafik – Malerei – Skulpturen
von
Jack Denver – H.J. Gottschalk – Alexander F. Jagelowitz – Angelika Kahl – Stephan Klenner-Otto – Sergey Machekhin – Oswaldo Pulido –
Helmut S Ritter von Königsfels – Melanie Ziemons-Mörsch
Ausstellungs-Katalog (ISBN 978-3-9813994-3-1), deutsch/englisch, 288 Seiten, Format 24 x 24 cm
1. März 2021
bis
28. Februar 2022
Jahres-Ausstellung Besuchen Sie die VIRTUELLE GALERIE
„Wasser – das bedrohte Lebenselixier“
Malerei + Skulpturen der Künstler:
Carlos Bianchi – Günther Helm – H.J. Gottschalk – Alexander F. Jagelowitz – Sergey Machekhin – Oswaldo Pulido – Liliane Orlinski –
Albert Chr. Reck – Paul Zegarra – Melanie Ziemons-Mörsch
Zu sehen sind facettenreiche Malerei, Konstruktionen und Skulpturen von Künstlerinnen aus dem In- und Ausland, die sich in herausragender Weise mit aktuellen Umweltthemen rund ums Maritime auseinandersetzen und vielfältige Denkanstöße zur Gestaltung der Zukunft geben.
30. Oktober 2021
bis
31. Mai 2022
Ausstellung – selektierte Plakate anläßlich unserer Ausschreibung zum Kinder-Plakat-Wettbewerb 2020
„Wasserstoff“
Besuchen Sie die VIRTUELLE GALERIE
Die Ausstellung wurde am Sonnabend, 30.Oktober 2021, virtuell eröffnet.
Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft von Senator Michael Westhagemann, Präses der Behörde für Wirtschaft und Innovation der Freien und Hansestadt Hamburg
Vernissage und Preisübergabe:
Montag, 9. Mai 2022, um 15 Uhr
(unter Vorbehalt und Einhaltung der geltenden Pandemie-Regeln)
AUSSTELLUNGSORT:
Marktkauf Center Bergedorf / Foyer + 1. OG
Alte Holstenstrasse 30 – 32, 21031 Hamburg
BEGRÜSSUNG:
Valbone Scharfenberg, Centermanagerin Bergedorf/Harburg, EDEKA Handelsgesellschaft Nord mbH
LAUDATOREN:
Cornelia Schmidt-Hoffmann, Bezirksamtsleiterin Bergedorf
Prof. Dr. Werner Beba, HAW Hamburg
Prof Dr. Michael Fröba, Universität Hamburg, Mitglied der Wasserstoff-Gesellschaft Hamburg e.V.
RAHMENPROGRAMM:
Vorstellung eines Brennstoffzellen-Autos – Modell TOYOTA MIRAI mit Wasserstoff-Antrieb, vorgestellt vom Autohaus S+K GmbH, Neu Wulmstorf
2. Oktober
bis
31. Dezember 2021
Ausstellung Besuchen Sie die VIRTUELLE GALERIE
„Sabores y Colores de América Latina“
im Rahmen der Veranstaltung „Otoño Latinoamericano y Caribeño 2021″, ausgelobt durch die Fundación EU-LAC
Malerei – Grafiken – Zeichnungen – Skulpturen – Kunstbücher
Vertretene Länder: Argentinien, Bolivien, Brasilien, Chile, Ecuador, Guatemala, Kolumbien, Mexiko, Peru, Uruguay
Die Ausstellung ist für Besucher geöffnet an den Tagen:
Sonntag, 10. Oktober + 28. November 2021, von 11 bis 16 Uhr
Beim Besuch der Ausstellung gilt die 2G-Regel (Geimpft / Genesen)
20. bis 26. September 2021
Jahres-Ausstellung Besuchen Sie die VIRTUELLE GALERIE
im Rahmen der Hamburger Klimawoche 2021
H.J. Gottschalk – Malerei
„Schöne… neue Welt – Unsere Erde aus dem Gleichgewicht„
15. Juli 2021
bis
30. Juni 2022
Jahres-Ausstellung Besuchen Sie die VIRTUELLE GALERIE
„Sonne – Quell des Lebens“
Malerei der Künstler
Ary G. Cárdenas – Alexander F. Jagelowitz – Alberto Prada
4. Juli 2021
bis
30. Juni 2022
Ausstellung Besuchen Sie die VIRTUELLE GALERIE
„Theodor Storm – Hommage“
Grafiken – Holzschnitte – Lithografien – Zeichnungen
der Künstler
Stephan Klenner-Otto – Ada Mee – Roland Schulz
15. Juni 2021
bis
31. Mai 2022
Jahres-Ausstellung
Georges Ro – Objekte
Unter Schirmherrschaft des Honrargeneralkonsulats von Rumänien in Hamburg
Ausstellungs-Katalog (ISBN 978-3-9818192-0-5), deutsch, 24 Seiten, Farbabbildungen
Luxus-Edition (10 Exemplare) mit je einem signierten und nummerierten Unikat des Künstlers,
Karikatur / Zeichnung auf Aquarell-Papier, Format 18,5 x 18,5 cm
15. Juni 2021
bis
31. Mai 2022
Jahres-Ausstellung Besuchen Sie die VIRTUELLE GALERIE
Liliane Orlinski – Malerei
„Impressionen“
Ausstellungs-Katalog (ISBN 978-3-9818192-1-2), deutsch, 24 Seiten, Farbabbildungen
Luxus-Edition (10 Exemplare) mit je einem signierten und nummerierten Unikat der Künstlerin,
Öl auf Aquarellpapier, Format 13 x 21 cm
15. Juni 2021
bis
31. Mai 2022
Jahres-Ausstellung Besuchen Sie die VIRTUELLE GALERIE
Sergey Machekhin – Malerei
„Impressionen“
Ausstellungs-Katalog (ISBN 978-3-9818192-7-4), deutsch, 112 Seiten, Farbabbildungen
7. bis 13. Juni 2021
Jahres-Ausstellung Besuchen Sie die VIRTUELLE GALERIE
im Rahmen der Weltumweltwoche 2021
H.J. Gottschalk – Malerei
„Schöne… neue Welt – Unsere Erde aus dem Gleichgewicht„
3. Mai 2021
bis
30. April 2022
Jahres-Ausstellung Besuchen Sie die VIRTUELLE GALERIE
im Rahmen der Europawoche 2021
„Hamburg – Ganz Europa in einer Stadt“
Fotografie – Grafik – Malerei – Skulpturen
von
Jack Denver – H.J. Gottschalk – Alexander F. Jagelowitz – Angelika Kahl – Stephan Klenner-Otto – Sergey Machekhin – Oswaldo Pulido –
Helmut S Ritter von Königsfels – Melanie Ziemons-Mörsch
Ausstellungs-Katalog (ISBN 978-3-9813994-3-1), deutsch/englisch, 288 Seiten, Format 24 x 24 cm
1. März 2021
bis
28. Februar 2022
Jahres-Ausstellung Besuchen Sie die VIRTUELLE GALERIE
„Wasser – das bedrohte Lebenselixier“
Malerei + Skulpturen der Künstler:
Carlos Bianchi – Günther Helm – H.J. Gottschalk – Alexander F. Jagelowitz – Sergey Machekhin – Oswaldo Pulido – Liliane Orlinski –
Albert Chr. Reck – Paul Zegarra – Melanie Ziemons-Mörsch
Zu sehen sind facettenreiche Malerei, Konstruktionen und Skulpturen von Künstlerinnen aus dem In- und Ausland, die sich in herausragender Weise mit aktuellen Umweltthemen rund ums Maritime auseinandersetzen und vielfältige Denkanstöße zur Gestaltung der Zukunft geben.
30. Oktober 2021
bis
31. Mai 2022
Ausstellung – selektierte Plakate anläßlich unserer Ausschreibung zum Kinder-Plakat-Wettbewerb 2020
„Wasserstoff“
Besuchen Sie die VIRTUELLE GALERIE
Die Ausstellung wurde am Sonnabend, 30.Oktober 2021, virtuell eröffnet.
Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft von Senator Michael Westhagemann, Präses der Behörde für Wirtschaft und Innovation der Freien und Hansestadt Hamburg
Vernissage und Preisübergabe:
Montag, 9. Mai 2022, um 15 Uhr
(unter Vorbehalt und Einhaltung der geltenden Pandemie-Regeln)
AUSSTELLUNGSORT:
Marktkauf Center Bergedorf / Foyer + 1. OG
Alte Holstenstrasse 30 – 32, 21031 Hamburg
BEGRÜSSUNG:
Valbone Scharfenberg, Centermanagerin Bergedorf/Harburg, EDEKA Handelsgesellschaft Nord mbH
LAUDATOREN:
Cornelia Schmidt-Hoffmann, Bezirksamtsleiterin Bergedorf
Prof. Dr. Werner Beba, HAW Hamburg
Prof Dr. Michael Fröba, Universität Hamburg, Mitglied der Wasserstoff-Gesellschaft Hamburg e.V.
RAHMENPROGRAMM:
Vorstellung eines Brennstoffzellen-Autos – Modell TOYOTA MIRAI mit Wasserstoff-Antrieb, vorgestellt vom Autohaus S+K GmbH, Neu Wulmstorf
2. Oktober
bis
31. Dezember 2021
Ausstellung Besuchen Sie die VIRTUELLE GALERIE
„Sabores y Colores de América Latina“
im Rahmen der Veranstaltung „Otoño Latinoamericano y Caribeño 2021″, ausgelobt durch die Fundación EU-LAC
Malerei – Grafiken – Zeichnungen – Skulpturen – Kunstbücher
Vertretene Länder: Argentinien, Bolivien, Brasilien, Chile, Ecuador, Guatemala, Kolumbien, Mexiko, Peru, Uruguay
Die Ausstellung ist für Besucher geöffnet an den Tagen:
Sonntag, 10. Oktober + 28. November 2021, von 11 bis 16 Uhr
Beim Besuch der Ausstellung gilt die 2G-Regel (Geimpft / Genesen)
20. bis 26. September 2021
Jahres-Ausstellung Besuchen Sie die VIRTUELLE GALERIE
im Rahmen der Hamburger Klimawoche 2021
H.J. Gottschalk – Malerei
„Schöne… neue Welt – Unsere Erde aus dem Gleichgewicht„
15. Juli 2021
bis
30. Juni 2022
Jahres-Ausstellung Besuchen Sie die VIRTUELLE GALERIE
„Sonne – Quell des Lebens“
Malerei der Künstler
Ary G. Cárdenas – Alexander F. Jagelowitz – Alberto Prada
4. Juli 2021
bis
30. Juni 2022
Ausstellung Besuchen Sie die VIRTUELLE GALERIE
„Theodor Storm – Hommage“
Grafiken – Holzschnitte – Lithografien – Zeichnungen
der Künstler
Stephan Klenner-Otto – Ada Mee – Roland Schulz
15. Juni 2021
bis
31. Mai 2022
Jahres-Ausstellung
Georges Ro – Objekte
Unter Schirmherrschaft des Honrargeneralkonsulats von Rumänien in Hamburg
Ausstellungs-Katalog (ISBN 978-3-9818192-0-5), deutsch, 24 Seiten, Farbabbildungen
Luxus-Edition (10 Exemplare) mit je einem signierten und nummerierten Unikat des Künstlers,
Karikatur / Zeichnung auf Aquarell-Papier, Format 18,5 x 18,5 cm
15. Juni 2021
bis
31. Mai 2022
Jahres-Ausstellung Besuchen Sie die VIRTUELLE GALERIE
Liliane Orlinski – Malerei
„Impressionen“
Ausstellungs-Katalog (ISBN 978-3-9818192-1-2), deutsch, 24 Seiten, Farbabbildungen
Luxus-Edition (10 Exemplare) mit je einem signierten und nummerierten Unikat der Künstlerin,
Öl auf Aquarellpapier, Format 13 x 21 cm
15. Juni 2021
bis
31. Mai 2022
Jahres-Ausstellung Besuchen Sie die VIRTUELLE GALERIE
Sergey Machekhin – Malerei
„Impressionen“
Ausstellungs-Katalog (ISBN 978-3-9818192-7-4), deutsch, 112 Seiten, Farbabbildungen
7. bis 13. Juni 2021
Jahres-Ausstellung Besuchen Sie die VIRTUELLE GALERIE
im Rahmen der Weltumweltwoche 2021
H.J. Gottschalk – Malerei
„Schöne… neue Welt – Unsere Erde aus dem Gleichgewicht„
3. Mai 2021
bis
30. April 2022
Jahres-Ausstellung Besuchen Sie die VIRTUELLE GALERIE
im Rahmen der Europawoche 2021
„Hamburg – Ganz Europa in einer Stadt“
Fotografie – Grafik – Malerei – Skulpturen
von
Jack Denver – H.J. Gottschalk – Alexander F. Jagelowitz – Angelika Kahl – Stephan Klenner-Otto – Sergey Machekhin – Oswaldo Pulido –
Helmut S Ritter von Königsfels – Melanie Ziemons-Mörsch
Ausstellungs-Katalog (ISBN 978-3-9813994-3-1), deutsch/englisch, 288 Seiten, Format 24 x 24 cm
1. März 2021
bis
28. Februar 2022
Jahres-Ausstellung Besuchen Sie die VIRTUELLE GALERIE
„Wasser – das bedrohte Lebenselixier“
Malerei + Skulpturen der Künstler:
Carlos Bianchi – Günther Helm – H.J. Gottschalk – Alexander F. Jagelowitz – Sergey Machekhin – Oswaldo Pulido – Liliane Orlinski –
Albert Chr. Reck – Paul Zegarra – Melanie Ziemons-Mörsch
Zu sehen sind facettenreiche Malerei, Konstruktionen und Skulpturen von Künstlerinnen aus dem In- und Ausland, die sich in herausragender Weise mit aktuellen Umweltthemen rund ums Maritime auseinandersetzen und vielfältige Denkanstöße zur Gestaltung der Zukunft geben.
8. bis 30.
November
2020
VERSCHOBEN – 2021
Ausstellung
„WASSERSTOFF“
Selektierte Plakate des Kinder-Plakat-Wettbewerbs 2020
Die Ausstellung „Umwelt im Ökologiediskurs: Wasserstoff“ ist ein Projekt des gemeinnützigen Kulturaustausch Hamburg-Übersee e.V. in Zusammenarbeit mit der Wasserstoff- Gesellschaft Hamburg e.V. und dem Marktkauf Center Bergedorf.
Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft von Senator Michael Westhagemann, Präses der Behörde für Wirtschaft und Innovation der Freien und Hansestadt Hamburg.
Seit 18 Jahren schreibt der Verein einen Kinder-Plakat-Wettbewerb (KPW) für Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren innerhalb der Metropolregion Hamburg aus. Von einem Fachgremium werden die Plakate für eine Ausstellung ausgesucht, wovon 6 von einer Jury prämiert werden.
Mit dem KPW möchte der Verein bei den kleinen „Rembrandts“ die Wahrnehmung für die Metropolregion Hamburg schärfen und das Bewusstsein für die Vielfalt der Natur, der Umwelt, der Wirtschaft und der Kultur sensibilisieren – sowie die Neugier auf Kunst wecken. Philosophie des Vereins: „Kinder aller Gesellschaftsschichten stark machen!“ In der kreativen Auseinandersetzung mit Pinsel und Farben, aber auch Kreide und Bleistift, sollen Jugendliche Gelegenheit bekommen, ihre Fähigkeiten und Talente zu entdecken und einen Weg zu finden, sich auszudrücken. Selbst ein Kunstwerk zu schaffen, fördert die persönliche, kulturelle und kreative Kompetenz.
6. bis 31.
März
2020
Ausstellung
„Umwelt im Ökologiediskurs:
Wasser – das bedrohte Lebenselixier“
Zu sehen sind facettenreiche Malerei, Konstruktionen und Skulpturen von Künstlerinnen aus dem In- und Ausland, die sich in herausragender Weise mit aktuellen Umweltthemen rund ums Maritime auseinandersetzen und vielfältige Denkanstöße zur Gestaltung der Zukunft geben. Dies ist neben der praxisbezogenen Nachwuchsförderung das zentrale Anliegen der Galerie KAM.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und die anregenden Gespräche mit den Künstlerinnen.
Grafik – Malerei – Skulpturen
Carlos Bianchi – Günther Helm – Alexander F. Jagelowitz Stephan Klenner-Otto – Sergey Machekhin – Liliane Orlinski – Oswaldo Pulido – Albert Chr. Reck – Hans-Joachim Trams – Helmut S. Ritter von Königsfels – Paul Zegarra – Melanie Ziemons-Mörsch
27. November 2019
bis 31. Januar 2020
Ausstellung im Kulturaustausch
Plakate von Schülern aus Guayaquil, Ecuador, im Instituto Cervantes Hamburg
Unter Schirmherrschaft des Ministerio de Relaciones Exteriores y Movilidad Humana de Ecuador (Ministerium für auswärtige Angelegenheiten und menschliche Mobilität) und dem Generalkonsulat Ecuador in Hamburg zeigen wir im Rahmen der Veranstaltung „Lateinamerika Herbst 2019“ die Ausstellung
„De Puerto a Puerto, de corazón a corazón: Medio ambiente en el discurso ecológico“
(Von Hafen zu Hafen, von Herz zu Herz: Umwelt im Ökologiediskurs)
circa 50 Plakate von Schülern des Colegio República de Francia en Guayaquil / Ecuador (10-16 Jahre) anlässlich der von uns jährlich ausgelobten Ausschreibung „Kinder-Plakat-Wettbewerb“
Veranstaltungsort: Instituto Cervantes Hamburg, Fischertwiete 1, Chilehaus, Eingang B, 20095 Hamburg
Vernissage: 27. November, 18:30 Uhr
Rahmenprogramm: Gato Cabascango mit Tochter Tamia /
Ecuadorianische Folklore
Grußworte zur Eröffnung halten:
Pedro Jesús Eusebio Cuesta, Direktor Institut Cervantes
Andrea Recalde, Vertretung für den Generalkonsul von Ecuador in Hamburg
Orlando Baquero, Geschäftsführer Lateinamerika Verein Hamburg (LAV)
Projketvorstellung:
Jutta Wiegert, Vorstand Kulturaustausch Hamburg-Übersee e.V.
3. bis 25.
November
2019
Kulturaustausch
Plakate von Schülern aus Guayaquil, Ecuador, im Marktkauf-Center Bergedorf
Unter Schirmherrschaft des Ministerio de Relaciones Exteriores y Movilidad Humana de Ecuador und dem Generalkonsulat Ecuador in Hamburg, zeigen wir im Rahmen der Veranstaltung „Lateinamerika Herbst“ die Ausstellung
„De Puerto a Puerto, de corazón a corazón: Medio ambiente en el discurso ecológico“
(Von Hafen zu Hafen, von Herz zu Herz: Umwelt im Ökologiediskurs)
circa 50 Plakate von Schülern des Colegio República de Francia en Guayaquil / Ecuador (10-14 Jahre) anlässlich der von uns ausgelobten Ausschreibung „Kinder-Plakat-Wettbewerb“
Veranstaltungsort: Marktkauf Center Bergedorf, Alte Holstenstrasse 30 – 32, 21031 Hamburg
Vernissage: Sonntag, 3. November, 16 Uhr
Rahmenprogramm: Grupo de Folklor Ecuatoriano „Aukasisa“ (Ecuadorianische Folklore-Tanzgruppe)
Grußworte zur Eröffnung halten:
Valbone Scharfenberg, Centermanagerin Marktkauf-Center Bergedorf/Harburg
Arne Dornquast, Bezirksamtsleiter Bergedorf
Andrea Recalde, Vertretung für den Generalkonsul von Ecuador in Hamburg
Orlando Baquero, Geschäftsführer Lateinamerika Verein Hamburg (LAV)
Projketvorstellung:
Jutta Wiegert, Vorstand Kulturaustausch Hamburg-Übersee e.V.
3. bis 20.
Oktober
2019
Kulturaustausch
Plakate Hamburger Schüler im Museo Antropológico y Arte Contemporáneo (MAAC) in Guayaquil, Ecuador
Unter Schirmherrschaft des Ministerio de Relaciones Exteriores y Movilidad Humana de Ecuador und dem Generalkonsulat Ecuador in Hamburg zeigen wir im Museo Antropológico y Arte Contemporáneo (MAAC) in Guayaquil, Ecuador, die Ausstellung
„De Puerto a Puerto, de corazón a corazón: Medio ambiente en el discurso ecológico“
(Von Hafen zu Hafen, von Herz zu Herz: Umwelt im Ökologiediskurs)
64 Plakate von Schülern der Metropolregion Hamburg (10-14 Jahre) anlässlich der von uns ausgelobten Ausschreibungen „Kinder-Plakat-Wettbewerbe“.
Die Plakate werden 2020 in Quito gezeigt.
16. September 2019
bis
15. September 2020
VERLÄNGERT BIS AUF WEITERES
Klimawoche 2019 / 2020
Veranstaltungsort: Deutsches Klimarechenzentrum (DKRZ)
Bundessrasse 45a, 20146 Hamburg
Vernissage, Vortrag und Führung: Montag, 16. September, 18 Uhr
Veranstaltungs-Programm
18:00 Uhr – Foyer: Vernissage der Ausstellung
„Umwelt im Ökologiediskurs: Sonne – Erde – Wasser – Luft“ mit Bildern der Künstler:
Ary Cárdenas – Gütnther Helm – Alexander F. Jagelowitz – Sergey Machekhin – Liliane Orlinski – Georges Ro
Die Bilder können zu den Öffnungszeiten des DKRZ ganzjährig besichtigt werden
18:30 Uhr – Raum 034: Vortrag mit anschließender Diskussion
„Hamburg tritt dem Klimawandel entgegen“ von Michael Böttinger
19:00 Uhr – Führung durch das Klimarechenzentrum
Geführte Besichtigung des Hochleistungsrechnersystems für die Erdsystemforschung 3 „Mistral“ (HLRE-3 „Mistral“) mit Prof. Dr. Thomas Ludwig und Michael Böttinger
4. bis 23.
Mai
2019
Europawoche „Hamburg – Ganz Europa in einer Stadt“
Gruppenausstellung: Jürgen G. Haberstroh, Günther Helm, Alexander F. Jagelowitz, Angelika Kahl, Stephan Klenner-Otto, Sergey Machekhin, Liliane Orlinski, Oswaldo Pulido, Georges Ro, Helmut Ritter von Königsfels und Melanie Ziemons-Mörsch
Round-Table Gespräch mit Künstlern, Politikern und Unternehmern
Sonnabend, 11. Mai, 11 Uhr
1. März
bis 31. Mai
2019
„Umwelt im Ökologiediskurs: Wasser, das bedrohte Lebenselixier“
– unter Schirmherrschaft der Deutschen Meeresstiftung –
Gruppenausstellung Grafik, Malerei, Skulpturen der Künstler:
Ary Cárdenas – Ponciano Cárdenas C. – Maren Fiebig – Jürgen G. Haberstroh – Güther Helm – Alexander F. Jagelowitz – Angelika Kahl – Stephan Klenner-Otto – Sergey Machekhin – Ada Mee – Liliane Orlinski – Gerhard Popp – Oswaldo Pulido – Georges Ro – Roland Schulz – Alicia Sotille – Larissa Strunowa-Lübke – Helmut Ritter von Königsfels – Susan Wortmann – Melanie Ziemons-Mörsch
sowie prämierte Plakate der Kinder-Plakat-Wettbewerbe 2015 – 2018
und Produktpräsentation „Stuhl“ aus Meeres-Abfall des Unternehmens MATER Design, Dänemark
Vernissage: Freitag, 1. März 2019, 18:30 Uhr
Laudatio: Frank Schweikert, Vorstand, Deutsche Meeresstiftung
Vortrag: Henrik Marstrand, CEO und Gründer MATER
und Mille-Marie Nicolajsen, Showroom Manager, MATER Earth Gallery im Stilwerk Hamburg